top of page

​

Was ist Craniosacraltherapie?

 

Die Wurzeln der Craniosacraltherapie liegen in der Osteopathie.

Der Name Craniosacral setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen.

Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit.

Die Craniosacraltherapie ist eine umfassende, ganzheitliche Körpertherapie, bei der dem Klienten mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit begegnet wird. Sanfte Berührungen fördern die Eigenregulation des Körpers und aktivieren die Selbstheilungskräfte.

Die Craniosacraltherapie kann das Zentralnervensystem positiv beeinflussen, das Immunsystem stärken, den Bewegungsradius und die Körperwahrnehmung verbessern. So können u.a. tieferer Schlaf, erhöhte Konzentrationsfähigkeit, Vitalität und bessere Beweglichkeit die Auswirkungen dieser Therapie sein.

 

 

 

"Stille ist nicht nur die Abwesenheit von Lärm.

Sie ist der Zustand vollkommener Präsenz

Im Atem des Lebens."

 

Sara Narbutas

 

bottom of page